• Quantenteilchen@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        25 days ago

        Bin ich einfach zu \printbibliography um das zu verstehen oder bin ich einer echten Kugel ausgewichen da ich sowas zu Schulzeiten zum Glück nie Händisch machen musste?

        • da_cow (she/her)@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          25 days ago

          Vor allem bei wissenschaftlichen Hausarbeiten wo man Studien nach akademischen Standards als Quellen angeben muss ist das sehr schnell sehr viel Arbeit. Selbst bei meiner letzten Arbeit mit 10 Seiten hatte ich 3 Seiten Literaturverzeichnis. Dadurch dass man halt ein einheitliches Schemata haben muss, passieren einem sehr schnell Fehler (bspw. Ein Komma vergessen)

      • Hofmaimaier@feddit.orgOP
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        26 days ago

        Das Literatur Verzeichnis macht man doch am Anfang!!! *Schnaub! Na gut Erweiterungen müssen sein…

  • Asinus@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    26 days ago

    Protip: Immer Einleitung/Abstract und Fazit zuerst schreiben. Den Rest liest ohnehin kaum jemand richtig

    • Don_alForno@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      25 days ago

      Die Einleitung schreibt man zuletzt, weil sie einen Überblick über den Rest geben soll und man erst am Ende weiß, was man zu Stande gebracht hat.

      • Asinus@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        5
        ·
        25 days ago

        Das mag zu Schulzeiten passen, aber mit ein wenig Erfahrung sollte man irgendwann wissen was man schreibt, bevor man tatsächlich anfängt es auszuformulieren.

        Und als erster Schritt ist’s dafür nicht verkehrt Einleitung/Fazit/Inhaltsverzeichnis zu haben, damit man die darin genannten Punkte abarbeiten kann.

        • Don_alForno@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          25 days ago

          Das war auch für Bachelor- und Masterarbeiten noch der Weg, und zwar nicht nur weil wir alle doof waren, auch Profs und Betreuer haben immer empfohlen es so rum zu machen. Man arbeitet sich doch in der Arbeit nicht an der Einleitung entlang, sondern an den Ergebnissen seiner Recherchen und/oder Experimente.

    • Hofmaimaier@feddit.orgOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      26 days ago

      Ich arbeite auf Intensivstation, also ja, zur Fachweiterbildung zum Intensivpfleger muss man eine Facharbeit schreiben. Meine ist zwar ein paar Jahre her, aber jedes Jahr höre ich neue Kollegys über Facharbeiten klagen…

      • bleistift2@sopuli.xyz
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        26 days ago

        Diese Bedeutung von „Facharbeit” kannte ich nicht. Ich dachte an eine Art Thesis im Rahmen der gymnasialen Oberstufe.