Bin ich einfach zu \printbibliography um das zu verstehen oder bin ich einer echten Kugel ausgewichen da ich sowas zu Schulzeiten zum Glück nie Händisch machen musste?
Vor allem bei wissenschaftlichen Hausarbeiten wo man Studien nach akademischen Standards als Quellen angeben muss ist das sehr schnell sehr viel Arbeit. Selbst bei meiner letzten Arbeit mit 10 Seiten hatte ich 3 Seiten Literaturverzeichnis. Dadurch dass man halt ein einheitliches Schemata haben muss, passieren einem sehr schnell Fehler (bspw. Ein Komma vergessen)
Bin ich einfach zu
\printbibliographyum das zu verstehen oder bin ich einer echten Kugel ausgewichen da ich sowas zu Schulzeiten zum Glück nie Händisch machen musste?Vor allem bei wissenschaftlichen Hausarbeiten wo man Studien nach akademischen Standards als Quellen angeben muss ist das sehr schnell sehr viel Arbeit. Selbst bei meiner letzten Arbeit mit 10 Seiten hatte ich 3 Seiten Literaturverzeichnis. Dadurch dass man halt ein einheitliches Schemata haben muss, passieren einem sehr schnell Fehler (bspw. Ein Komma vergessen)