Wen es auch interessiert : Achtung: Angelsächsisch, Mathe, Physik
Ich verstehe auch maximal 1/3, finds aber trotzdem spannend
Wen es auch interessiert : Achtung: Angelsächsisch, Mathe, Physik
Ich verstehe auch maximal 1/3, finds aber trotzdem spannend
Meine persönliche Erfahrung mit Hochschulinformatik (kann natürlich sein, dass das nicht übertragbar ist): Am Ende kriegst du ein Papier, auf dem steht, dass du schlau bist (oder halt nicht). Für’s Berufsleben als Programmierer lernst du so gut wie nichts (nochmal: kann bei dir anders sein). Im Rückblick würde ich sagen: Lern nicht so viel für Klausuren und mach, was Spaß macht.
Ich studiere ja nichtmal Informatik (oder irgendwas in die Richtung).
OK, ich Programmiere als HIWI, aber ich habe mich für nichts im Bereich Informatik eingeschrieben.
Vielleicht solltest du.
Wenn Überhaupt mache ich nach meinem Studium vielleicht noch eine Ausbildung im Bereich Robotik oder so, aber das sehe ich dann wenn es so weit ist.
Oh Gott, ich sehe jetzt schon die Biologie nachahmenden Quetschroboter (und “nicht so Quetsch”-roboter) mit Kuh Eigenschaften die durch die Gegend rennen und Menschen unterwerfen…
Darf man mithelfen um nicht unterworfen zu werden?
Keine Sorge ich will (noch) nicht die Weltherrschaft übernehmen
Hmm… tut mir leid. Das hatte ich aus deinen Pfosten und Kommentaren geschlossen.
Ich kann es dir nicht verübeln.
Das Unistudium ist genau nur für eine akademische Theoretikerkarriere gut. Wenn man wirklich Software herstellen und damit sein Geld verdienen will, dann lernt man das durch Praxis und am besten in privaten Bastelprojekten (wenn man den Drive dafür hat). Und wenn man Studium und Praxiserfahrung hat und noch Glück hat, dann findet man einen Job wo man praktisch arbeiten kann und hier und da noch sein Theoriewissen anwenden und einbringen kann.