Verdammte Hacke, kommt das etwa von “Bon”? Schreibt man das ursprünglich “gebont” und wir sind nur alle kollektiv zu doof für unsere Rechtschreibung? “Etwas bonnen”? Wie “einen Bon ausstellen”? Mein Geist ist geblasen.
ja kommt halt vom kaufbon, vom kassenzettel. und ich würde tatsächlich “etwas bonen” schreiben. aber ich mag auch “bongen” und “gebongt”, halt wo nicht nur das wort, sondern auch die rechtschreibung eingedeutscht ist.
Verdammte Hacke, kommt das etwa von “Bon”? Schreibt man das ursprünglich “gebont” und wir sind nur alle kollektiv zu doof für unsere Rechtschreibung? “Etwas bonnen”? Wie “einen Bon ausstellen”? Mein Geist ist geblasen.
Drin bevor Tippfehler.
Da bist du nicht alleine. Heute lernte ich dieses kleine Stück Wissen.
Geboned. Wobei lieber nicht mit dem
Es heißt mittlerweile berlinen, Bonn ist seit Ewigkeiten kein Regierungssitz mehr.
ja kommt halt vom kaufbon, vom kassenzettel. und ich würde tatsächlich “etwas bonen” schreiben. aber ich mag auch “bongen” und “gebongt”, halt wo nicht nur das wort, sondern auch die rechtschreibung eingedeutscht ist.